Dortrecht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dortrecht — (Dort), 1) Arrondissement u. Bezirk der niederländischen Provinz Südholland; 58,000 Ew.; 2) Hauptstadt darin, auf einer 1421 durch Sturmfluth entstandenen Insel der Merwe u. des Biesbosch, auf der Landseite nach altholländischer Art befestigt;… … Pierer's Universal-Lexikon
Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… … Pierer's Universal-Lexikon
Rhein [1] — Rhein, 1) (lat. Rhenus, a. Geogr.), Fluß, entsprang nach Cäsar auf den Lepontischen, nach Strabo richtiger auf den Rhätischen Alpen u. zwar auf dem Berge Adula in mehren Quellen, nicht weit von den Rhonequellen; er ging Anfangs gegen Westen u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Stry [2] — Stry, 1) Abraham van S., geb. 31. Decbr. 1753 in Dortrecht, Maler, ausgezeichnet in Blumen u. Fruchtstücken, historischen Gemälden, bes. in Bildnissen in Öl, Genrebildern u. Landschaften. Am bekanntesten sind seine inneren Ansichten u. die auf… … Pierer's Universal-Lexikon
Witt — Witt, 1) Jakob de W., Bürgermeister in Dortrecht zu Anfang des 17. Jahrh., tadelte den Prinzen Wilhelm II. von Oranien wegen seiner Vorliebe für die Ausländer u. weil er den Frieden mit Spanien nicht abschloß, obgleich diese Macht die Republik… … Pierer's Universal-Lexikon
Malerei — (Malerkunst), die Kunst, wirkliche od. nur in der Vorstellung (in Erinnerung, Phantasie, Glauben) vorhandene Gegenstände mittelst Farben auf ebener Fläche mit mehrem od. minderem Schein der Wirklichkeit sichtbar darzustellen. Ihre wichtigsten A)… … Pierer's Universal-Lexikon
Vossius — Vossius, 1) Gerhard, geb. um die Mitte des 16. Jahrh. im Lüttichschen, studirte Theologie, wurde Propst in Tongern, machte eine Reise nach Italien, um die Bibliotheken in patristischem Interesse zu benutzen, u. st. 25. März 1609 in Lüttich. Er… … Pierer's Universal-Lexikon
Cuyp — (spr. Keup), 1) Jacob Gerritse (der alte C.), Maler, geb. 1575 in Dortrecht, Schüler von Abraham Bloemart, malte Landschaften, Kriegsscenen, auch Porträts u. gründete die Malergilde von S. Luca in Dortrecht, wo er noch nach 1642 lebte. Werke: im… … Pierer's Universal-Lexikon
Степин, Вячеслав Семенович — (р. 19.08.1934) спец. в обл. теории познания, филос. и методологии науки, филос. культуры, истории науки; д р филос. наук, проф. Окончил отделение филос. ист. ф та Белорус. гос. ун та (БГУ) (1956) и асп. по кафедре филос. того же ун та (1959). С… … Большая биографическая энциклопедия
Moller [1] — Moller 1) (gewöhnlich Heinricha. Zütphen), geb. 1488 in der niederländischen Grafschaft Zütphen, trat 1504 in den Augustinerorden, ging 1515 nach der neugegründeten Universität Wittenberg, wo er sich eng an Luther anschloß,wurde 1516 Prior des… … Pierer's Universal-Lexikon